Anwendungsgebiete

Durch Anwendung verschiedener aktiver und passiver Übungen können in der Hundephysiotherapie Schmerzen beseitigt werden, muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und gesunde Bewegungsabläufe wieder hergestellt werden.

 

Hatte dein Hund eine OP, oder eine sonstige Verletzung? 

Hat dein Hund Rückenschmerzen oder chronische Schmerzen?

Machst du mit deinem Hund aktiv Hundesport? 

Hast du einen "Senior"? 

Ist er einfach unsicher?

Neurologische Erkrankungen

  • Cauda Equina Syndrom
  • Bandscheibenvorfall
  • Nervenverletzungen
  • Lähmungen
  • Wobbler- Syndrom
  • Parese(n)
  • etc.

Muskuläre Erkrankungen

  • Muskelverkürzungen
  • Muskelatrophie
  • Verspannungen
  • Muskelruptur
  • etc.

Erkrankungen des Bewegungsapparates

  • Arthrose und Arthritis
  • Hüftdysplasie
  • Ellenbogendysplasie
  • Spondylose
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  •  
  • Sehnen- und Kreuzbandabriss
  • etc.

Die Reise von einem unsicheren Hund zu einem selbstsicheren Begleiter kann durch die richtige Physiotherapie erheblich unterstützt werden. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Hunden nicht nur bei ihrer körperlichen Gesundheit, sondern auch in ihrer Unsicherheit zu helfen. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen wird auch ihr emotionales Wohlbefinden gefördert.

 

Mit bestimmten Methoden helfe ich den Tieren, ihre Ängste zu überwinden und sich in ihrer Haut wohler zu fühlen. So wird aus einem unsicheren Hund ein selbstbewusster Begleiter, der voller Lebensfreude ist.

Die Hundephysiotherapie ist eine begleitende Therapie und ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt

Patellaluxation

patellaluxation

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.